
Motorstrom [A] gibt den Phasenstrom des Motors als
gemessenen Effektivwert an.
Leistung [kW] gibt die aktuelle Leistungsaufnahme
des Motors in kW an.
Leistung [PS] gibt die aktuelle Leistungsaufnahme
des Motors in PS an.
Ausgangsenergie [kWh] gibt die Energie an, die der
Motor seit dem letzten in Parameter 618 Rücksetzung
kWh-Zähler vorgenommenen Reset aufgenommen
hat.
Motorlaufstunden [Stunden] gibt die Anzahl der
Stunden an, die der Motor seit dem letzten Reset in
Parameter 619 Rücksetzung Betriebsstundenzähler ge-
laufen ist.
Benutzerdefinierte Anzeige [-] ist ein anwenderdefi-
nierter Wert, der auf Grundlage der augenblicklichen
Ausgangsfrequenz und Einheit sowie der Skalierung
in Parameter 005 Display-Skalier. berechnet wird.
Wählen Sie die Einheit in Parameter 006 Einheit aus.
Sollwert 1 [Einheit] ist der in Parameter 418 Sollwert
1 programmierte Sollwert. Die Einheit wird in Parame-
ter 415 Einheiten Prozessregler festgelegt. Siehe dazu
auch Istwertverarbeitung.
>Sollwert 2 [Einheit] ist der in Parameter 419 Sollwert
2 programmierte Sollwert. Die Einheit wird in Parame-
ter 415 Einheiten Prozessregler gewählt.
Istwert 1 [Einheit] gibt den Signalwert des resultier-
enden Istwerts 1 (Klemme 53) an. Die Einheit wird in
Parameter 415 Einheiten Prozessregler festgelegt. Sie-
he auch Istwertverarbeitung.
Istwert 2 [Einheit] gibt den Signalwert des resultier-
enden Istwerts 2 (Klemme 53) an. Die Einheit wird in
Parameter 415 Einheiten Prozessregler festgelegt.
Istwert [Einheit] gibt den resultierenden Signalwert
mit der in Parameter 413 Minimaler Istwert, FB
MIN
,
414 Maximaler Istwert, FB
MAX
und 415 Einheiten Pro-
zessregler gewählten Einheit/Skalierung an.
Motorspannung [V] gibt die dem Motor zugeführte
Spannung an.
DC-Zwischenkreisspannung [V] gibt die Zwischen-
kreisspannung im Frequenzumrichter an.
Therm. Belastung Motor [%] gibt die berechnete
bzw. geschätzte thermische Belastung des Motors an.
100 % ist die Abschaltgrenze. Siehe auch Parameter
117 Thermischer Motorschutz.
Therm. Belastung VLT [%] gibt die berechnete
bzw.geschätzte thermische Belastung des Frequen-
zumrichters an. 100 % ist die Abschaltgrenze.
Digitaleingang [Binärcode] gibt den Signalstatus der
acht digitalen Klemmen (16, 17, 18, 19, 27, 29, 32 und
33) an. Klemme 16 entspricht dem am weitesten links
stehenden Bit. '0' = kein Signal '1' = angeschlossenes
Signal.
Analogeingang 53 [V] gibt den Spannungswert von
Klemme 53 an.
Analogeingang 54 [V] gibt den Spannungswert von
Klemme 54 an.
>Analogeingang 60 [V] gibt den Spannungswert von
Klemme 60 an.
Relaisstatus [Binärcode] zeigt den Status aller Re-
lais an. Das linke (höchstwertige) Bit gibt Relais 1
gefolgt von 2 und 6 bis 9. Eine "1" gibt an, dass das
Relais aktiv ist, "0" gibt an, dass es inaktiv ist. Para-
meter 007 verwendet ein 8-Bit-Wort, bei dem die letz-
ten beiden Positionen nicht benutzt werden. Die Relais
6-9 sind für den Kaskadenregler und vier Relaisopti-
onskarten bestimmt.
Pulssollwert [Hz] gibt eine an eine der Klemmen 17
oder 29 angeschlossene Pulsfrequenz in Hz an.
Externer Sollwert [%] gibt die Summe der externen
Sollwerte als prozentualen Wert (Summe aus Analog/
Puls/serielle Kommunikation) im Bereich Ref
MIN
bis
Maximaler Sollwert, Ref
MAX
an.
Kühlkörpertemperatur [°C] gibt die aktuelle Kühlkör-
pertemperatur des Frequenzumrichters an. Die Ab-
schaltgrenze liegt bei 90 ± 5 °C, die Wiedereinschalt-
grenze bei 60 ± 5 °C.
Warnung Kommunikations-Optionskarte [Hex]
gibt im Fall eines Fehlers am Kommunikationsbus ein
Warnwort aus. Dies ist nur aktiv, wenn Kommunikati-
onsoptionen installiert sind. Ohne Kommunikations-
optionen wird 0 Hex angezeigt.
LCP-Displaytext zeigt den in Parameter 533 Display-
text 1 und 534 Displaytext 2 über die serielle Kommu-
nikationsschnittstelle programmierten Text an.
Vorgehen zur Eingabe von Text am LCP
Wählen Sie nach der Auswahl von Displaytext in Pa-
rameter 007 den Displayzeilenparameter (533 oder
534) und drücken Sie die Taste CHANGE DATA. Ge-
ben Sie den Text direkt in die gewählte Zeile ein, indem
Sie die Pfeiltasten AUF, AB & LINKS, RECHTS auf
dem LCP benutzen. Mit den Pfeiltasten AUF und AB
kann man durch die verfügbaren Zeichen blättern. Die
Pfeiltasten LINKS und RECHTS bewegen den Cursor
durch die Textzeile.
Drücken Sie zum Speichern der Texteingabe die Tas-
te OK, wenn die Textzeile ausgefüllt ist. Die Taste
CANCEL löscht den Text:
Die folgenden Zeichen stehen zur Verfügung:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y
Z Æ Ø Å Ä Ö Ü É Ì Ù è . / - ( ) 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
'Leerzeichen"
'Leerzeichen' ist der Standardwert für Parameter 533
& 534. Um ein eingegebenes Zeichen zu löschen,
muss es durch ein Leerzeichen ersetzt werden.
Serie VLT
®
6000 HVAC
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
88 MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Comentários a estes Manuais