
ACHTUNG!
Bei Auswahl von Addieren zum Sollwert
oder Relative Sollwertwerthöhung ist einer
der Festsollwerte immer aktiv. Sollen die
Festsollwerte keine Auswirkung haben,
sollten sie über die serielle Kommunikati-
onsschnittstelle auf 0% (Werkseinstel-
lung) eingestellt werden.
211 Festsollwert 1
(FESTSOLLWERT 1)
212 Festsollwert 2
(FESTSOLLWERT 2)
213 Festsollwert 3
(FESTSOLLWERT 3)
214 Festsollwert 4
(FESTSOLLWERT 4)
Wert:
-100.00 % - +100.00 %
0.00%
des Sollwertbereiches/externen Sollwertes
Funktion:
In den Parametern 211-214 Festsollwerte können vier
Festsollwerte programmiert werden. Der Festsollwert
kann als prozentualer Wert des Sollwertbereiches
Sollw
MIN
- Sollw
MAX
) oder als prozentualer Wert der
übrigen externen Sollwerte eingegeben werden, je
nachdem, was in Parameter 210 Sollwertart gewählt
wurde.
Die Wahl zwischen den Festsollwerten kann durch Ak-
tivierung der Klemmen 16, 17, 29, 32 oder 33 erfolgen,
siehe nachstehende Tabelle.
Klemme 17/29/33 Klemme 16/29/32
F.-Sollw.Anw. msb
F.-Sollw.Anw. lsb
0 0 Festsollwert 1
0 1 Festsollwert 2
1 0 Festsollwert 3
1 1 Festsollwert 4
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den oder die gewünschten Festsollwert(e)
ein, der/die wählbar sein soll(en).
215
Stromgrenze, I
LIM
(STROMGRENZE)
Wert:
0,1 - 1,1 x I
VLT,N
1,1 x I
VLT,N
[A]
Funktion:
In diesem Parameter wird der max. Ausgangsstrom
I
LIM
eingestellt. Die Werkseinstellung entspricht dem
Ausgangsnennstrom. Die Stromgrenze dient zum
Schutz des Frequenzumrichters. Liegt die Stromgren-
ze innerhalb des Bereichs von 1,0-1,1 x I
VLT,N
(Aus-
gangsnennstrom des Frequenzumrichters), kann der
Frequenzumrichter nur intermittierend, d.h., kurzzeitig
betrieben werden. Nach einer Belastung mit mehr als
I
VLT,N
muss sichergestellt werden, dass die Last für ei-
ne bestimmte Zeit niedriger als I
VLT,N
ist. Es ist darauf
hinzuweisen, dass, wenn die Stromgrenze auf einen
Wert geringer als I
VLT,N
eingestellt ist, das Beschleu-
nigungsmoment entsprechend reduziert wird.
Wenn der Frequenzumrichter die Stromgrenze er-
reicht und über die LCP-Tastatur mit der Stopptaste
ein Stoppbefehl initiiert wird, wird der Frequenzum-
richter sofort ausgeschaltet und der Motor per Freilauf
gestoppt.
ACHTUNG!
Die Stromgrenze darf nicht als Motor-
schutz verwendet werden; Parameter 117
dient zum Motorschutz.
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie den maximalen Ausgangsstrom
I
LIM
.
216 Frequenzausblendung, Bandbreite
(BANDBR.FREQ.AUSB)
Wert:
0 (AUS) - 100 Hz
Blockiert
Funktion:
Bei einigen Systemen ist es aufgrund von mechani-
schen Resonanzproblemen in der Anlage erforderlich,
bestimmte Ausgangsfrequenzen zu vermeiden.
Die zu vermeidenden Frequenzen sind in den Para-
metern 217-220 Frequenzausblendung programmier-
bar.
In diesem Parameter (216 Frequenzausblendung,
Bandbreite) kann für alle Frequenzausblendungen ei-
ne Bandbreite definiert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Das Ausblendungsband ist die Ausblendungsfre-
quenz +/- der halben eingestellten Frequenz.
Serie VLT
®
6000 HVAC
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
104 MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Comentários a estes Manuais